Seit über 30 Jahren hat sich das Atriumhaus in München als rund um die Uhr geöffnete, prominente Anlaufstelle für psychische Krisen jeder Art etabliert. Dabei hat sich das Atriumhaus einem sozialpsychiatrischen kriseninterventionellen Ansatz verpflichtet. Das bedeutet, dass wir Krisen als einen Teil des (normalen) Lebens betrachten und dass jeder Mensch über das Instrumentarium verfügt, seine oder ihre Krisen zu meistern nur haben wir manchmal keinen Zugriff auf diese Lösungsmöglichkeiten. Wir konzentrieren uns in unserer Arbeit darauf, mit unseren Patienten diese Ressourcen wieder zu entdecken und zu aktivieren, und können dafür auf sämtliche Möglichkeiten der modernen psychiatrischen Behandlung zurückgreifen. Dazu zählen die ambulante, vollstationäre und teilstationäre Versorgung, aber auch Besuche bei Patientinnen und Patienten in deren häuslicher Umgebung. In der sogenannten „Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Stadt München sind wir engstens mit anderen Abteilungen unseres Unternehmens verbunden, so mit der Tagesklinik am Kinderzentrum, der Institutsambulanz in der Fürstenrieder Straße, der Institutsambulanz in Pasing, der Tagesklinik und Institutsambulanz in Berg am Laim sowie der Abteilung für stationsäquivalente Behandlung für den Bereich München Stadt.
Anmeldeschluss: Montag, 12.01.2026, 18:00 Uhr