Peerberatung im THZM -Erfahrungswissen als Ressource in der Traumaarbeit
Die Peerberatung im TraumaHilfeZentrum München richtet sich an Menschen mit Traumafolgestörungen wie PTBS, komplexer PTBS oder dissoziativen Störungen. Sie basiert auf einem traumsensiblen, stabilisierungsorientierten Ansatz - durchgeführt von Betroffenen für Betroffene.
Diese Form der Beratung bietet einen niedrigschwelligen Zugang, der besonders bei schambesetzten oder schwer verbalisierbaren Themen hilfreich ist.
Für Fachkräfte ist die Peerberatung ein wertvoller ergänzender Baustein im therapeutischen Gesamtkonzept: sie fördert Selbstwirksamkeit, stärkt die Alltagsbewältigung und kann Therapieprozesse sinnvoll flankieren. Die Beraterin bringt nicht nur eigene Erfahrung, sondern auch fundierte traumapädagogische und psychotraumatologische Expertise ein. Der Vortrag beleuchtet das Konzept, typische Einsatzfelder und die Chancen der Peerberatung als Brücke zwischen professioneller Hilfe und gelebter Erfahrung.
Christina Fischer ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumafachberaterin (DeGPT) und Expertin für Psychotraumatologie. Als selbst Betroffene verbindet sie fundiertes Fachwissen mit persönlicher Erfahrung und begleitet seit vielen Jahren Menschen in akuten Krisen sowie in Stabilisierungsprozessen.
Frau Fischer arbeitet seit 2020 als Leiterin für Stabilisierungsgruppen für Menschen mit dissoziativen Phänomenen und seit 2023 als Peerberaterin am THZM.
Anmeldeschluss: Montag, 15.12.2025, 18:00 Uhr

Christina Fischer
Erlebnispädagogin, Psychotherapie HeilprG, Logotherapie und Existenzanalyse, akademische Expertin für Psychotraumatologie und Krisenintervention (DUK), Traumafachberaterin DeGPT

Termin
Do, 18.12.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Online-Angebot
Zielgruppe
Alle