Dipl. Psych. Bettina Güntner ist seit 2021 Leitende Psychologin an der KIRINUS Tagesklinik Schwabing.
Im Herbst 2024 erfolgte gemeinsam mit dem Team der Aufbau eines tagesklinischen DBT-PTBS-Programms, das seit Februar 2025 unter ihrer Leitung Patient:innen mit überwiegend komplexer PTBS behandelt.
Grundprinzipien der DBT im Kontext kognitiv-behavioraler Traumatherapie
Die DBT-PTBS wurde von der Arbeitsgruppe um Prof. Martin Bohus am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim entwickelt. Sie verbindet die Grundprinzipien der DBT mit kognitiv-behavioraler Traumatherapie und richtet sich insbesondere an Menschen mit komplexer PTBS nach sexueller und körperlicher Gewalt in der Kindheit.
Im Zentrum stehen die strukturierte Traumaexposition, der Umgang mit Flashbacks, Dissoziationen und selbstschädigendem Verhalten sowie die Regulation von Schuld, Scham, Ekel und Selbsthass. Randomisierte kontrollierte Studien belegen die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit des Verfahrens.
Im Rahmen der Fortbildung werden die spezifischen Vorgehensweisen der DBT-PTBS anhand klinischer Fallbeispiele dargestellt. Neben der Vorstellung eigener Fälle besteht die Möglichkeit, auch Fälle der Teilnehmenden einzubringen und gemeinsam unter der Fragestellung zu diskutieren, wie in diesen Situationen nach dem DBT-PTBS-Ansatz vorgegangen werden könnte.
Teilnahmebedingungen:
- approbierte Ärzt*innen und psychologische Psychotherapeut*innen

Bettina Güntner
Termin
Mo, 27.04.2026, 09:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 280,00 €
Zielgruppe: Fachleute
Anmeldung
Approbierte Ärzt*innen und psychologische Psychotherapeut*innen.
Für dieses Seminar werden Fortbildungspunkte beantragt.
Für dieses Seminar werden Fortbildungspunkte beantragt.