Dipl.Psych., Dipl.Päd., Psychologische Psychotherapeutin, Spezielle Traumatherapeutin (DeGPT), EMDR-Therapeutin, Aufsichtsratsmitglied Traumahilfezentrum München, Vorstandsmitglied der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT e. V.
Mitglied der Arbeitsgruppe Dissoziative Störungen der DeGPT
Manipulative Techniken digitaler Gewalt
Diese Veranstaltung soll einen Beitrag zur Aufklärung über die Auswirkungen bildbasierter, digitaler Gewalt auf Kinder und Jugendliche leisten, ein Bereich, in dem die Forschung noch am Anfang steht. Die Erkenntnisse über die Auswirkungen von bildbasierter, digitaler Gewalt auf Kinder und Jugendliche stehen noch ganz am Anfang.
Problematisch ist, dass aufgrund der Möglichkeiten des Internets neue kriminelle Formen überproportional wachsen und dabei oftmals unerkannt bleiben. Diese werden zunehmend zur Rekrutierung von Kindern und Jugendlichen für sexuell ausbeuterische Zwecke eingesetzt. In diesem Vortrag sollen zunächst wichtige Fachausdrücke erklärt und typische Muster präsentiert werden. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu schärfen und sie für erste Anbahnungen von Tätern zu sensibilisieren.
Der Vortrag dauert 90 Minuten, davon sind 15 Minuten für Fragen am Ende eingeplant.
Eine Anmeldung ist bis 12.05.2025 möglich!

Ingrid Wild-Lüffe
Termin
Do, 15.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Online-Angebot
Gebühr: 18,00 €
Zielgruppe
Betroffene, Interessierte