Brainspotting - Phase 1
eine durch Dr. David Grand lizenzierte Ausbildung
Inhalte Einführung in die Grundprinzipien des Brainspotting (BSP), die Geschichte der zufälligen Entdeckung von BSP 2003 durch David Grand, Erläuterung und Demonstration des "dual attunement" und "uncertainty-principle", ausführliche Darstellung der neurobiologischen Grundlagen und Hypothesen zum BSP. Theoretische Einführung zum Auffinden eines "Brainspots" über
-das äußere Fenster ("outside window")
-das innere Fenster ("inside window")
-gazesspotting und über
-eine Körperressource.
Zu allen Verfahren und Zugangswegen ("Accesses") findet eine Live-Demonstration unter geschützten Realbedingungen statt, danach ein persönliches Debriefing und anschießend ein technisches. Anschließend können die Teilnehmer in Zweiergruppen das Gesehene und Gelernte unter Anleitung und Betreuung selbst erproben, die Wirkungsweise von BSP erleben und sich darüber austauschen.
Das Motto von BSP lautet: "Where you look affects how you feel" - wohin wir schauen, hat Einfluß darauf, wie wir uns fühlen. Über den Brainspot wird diejenige relevante Blickorientierung gefunden, die angesichts der Aktivierung belastender Erfahrungen mit der stärksten Körper-Reaktion des Klienten einhergeht und dementsprechend auf die Aktivierung stress- bzw. traumaassoziierter Hirnprozesse schließen lässt. Im Sinne einer Aufmerksamkeitsverschiebung unterstützt die fokussierte Augenposition den Abruf belastungsrelevanter Gedächtnisinhalte und verhilft zu einer besseren Selbstregulation.
Zielgruppe sind Psychotherapeuten mit Approbation oder Heilpraktiker mit ener mindestens dreijähriger psychotherapeutischer Ausbildung bzw. mit staatlicher Erlaubnis zur Ausübung von Psychotherapie.
Gebühren:
Frühbucherrabatt: 525.- Euro
bis zwei Monate vor Seminarbeginn: 550.- Euro
Last-minute-Anmeldung bis zwei Wochen vor Seminarbeginn: 585.-

Gerhard Wolfrum
Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Traumatherapeut, Supervisor, Lehr- und Kontrollanalytiker
Termine
Fr, 26.01.2024, 09:30 – 18:00 Uhr
Sa, 27.01.2024, 09:30 – 18:00 Uhr
So, 28.01.2024, 09:30 – 18:00 Uhr
Sa, 27.01.2024, 09:30 – 18:00 Uhr
So, 28.01.2024, 09:30 – 18:00 Uhr
Zielgruppe
Fachleute
Weiterführende Informationen
Anmeldung
Anmeldung und Abwicklung erfolgt direkt über Herr Wolfrum