Bindungstraumatisierung - Was heißt das eigentlich?
Vortrag für Fachleute, Betroffene und Angehörige
Beziehung erlebt jeder Mensch von Beginn seines Lebens an, also bereits im Mutterleib. Die Frage ist nur, wie diese Bindungsbeziehung erlebt worden ist. Während positive Bindungserfahrungen Kraft und Vitalität für die Herausforderungen des Lebens verleihen, können multiple negative Bindungserfahrungen genau das Gegenteil bewirken. Ein Engels- oder Teufelskreis beginnt - je nach vergangenen Erfahrungen. Denn positive sowie negative Bindungserfahrungen eines Kindes haben direkte Auswirkungen auf dessen Stress- und Emotionsregulationsstrategien. Diese wiederum sind prägend für das eigene Leben und vor allem für zukünftige Bindungsbeziehungen. An diesem Abend wollen wir einen Blick dafür öffnen, was für Auswirkungen "Bindungstraumatisierung" haben kann und was es braucht, um den Teufelskreislauf zu durchbrechen.
Anmeldungen können bis 21.11.2023, 15.00 Uhr berücksichtigt werden.

Anna Heyers
Termin
Di, 21.11.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Online-Angebot
Gebühr: 13,00 €
Ermäßigter Beitrag für ALGII Empfänger*innen und vergleichbare Einkommen: 8,00 €
Unterstützer*innen Preis: 18,00 €
Unterstützer*innen Preis: 18,00 €
Zielgruppe
Alle