Von Leuchttürmen und Seefahrerkindern - Die KinderKrisenIntervention der AETAS Kinderstiftung stellt sich vor
Kostenloses Angebot für Interessierte, Betroffene & Angehörige
Der plötzliche Verlust eines geliebten Menschen, die Konfrontation mit dem Thema Suizid oder das (Mit-)erleben einer extremen Situation sind für Kinder und Eltern Herausforderungen, die Grenzen berühren. Im Spannungsfeld zwischen Trauer und Trauma können verlorene Sicherheit, das Infrage-stellen des Verständnisses der eigenen Welt, sich aufdrängende Bilder und schwierige Fragen Familien in ungewohnte und nicht selten ängstigende Situationen bringen. Dabei befinden sich Kinder entwicklungsbedingt in einer grundlegend anderen Position als Erwachsene, wenn es zu potenziell traumatisierenden Lebensereignissen kommt. Das hat vielfältige Auswirkungen für die konkrete Begleitung von Kindern und Bezugspersonen.
In diesem Kurzbeitrag stellt die KinderKrisenIntervention der AETAS Kinderstiftung ihre Arbeit vor. Anhand aktueller psychotraumatologischer und bindungstheoretischer Erkenntnisse sollen konkrete Empfehlungen zur Begleitung von Kindern, Bezugspersonen und Fachkräften nach Extremereignissen dargestellt werden.
Anmeldeschluss ist Montag, der 23.03.2026, 18 Uhr
FINKELDEI, SIMON
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (VT), Lehrtherapeut, Supervisor. Nach seiner Tätigkeit im Rettungsdienst studierte Herr Finkeldei Psychologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seit 1999 ist er im Bereich Psychosoziale Notfallversorgung aktiv. 2007 war er am von Tita Kern entwickelten Konzept APSN und dessen Umsetzung im Pilotprojekt „KIDS - Kinder nach belastenden Ereignissen stützen" beteiligt. Herr Finkeldei ist Psychotherapeutischer Leiter der KinderKrisenIntervention der AETAS Kinderstiftung und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Trauma Hilfe Zentrums München e.V.. Als Dozent lehrt er zu den Schwerpunktthemen Krisenintervention/Notfallpsychologie, Suizidprävention und Traumatherapie.
KERN, TITA
Psychotraumatologin (MSc.), Systemische Familientherapeutin (DGSF), Traumatherapeutin. Nach ihrer Tätigkeit im Rettungsdienst war Frau Kern langjährig stellvertretende Leitung des KIT-München (Krisenintervention im Rettungsdienst) und Leitung der Akademie und der Nachsorge des KIT Münchens. Sie entwickelte den traumaspezifischen Frühinterventionsansatz „Aufsuchende Psychosozial Systemische Notfallversorgung (APSN)" und war von 2007 an die fachliche Leitung des nach diesem Konzept arbeitenden Pilotprojektes „KIDS - Kinder nach belastenden Ereignissen stützen" beim Arbeiter Samariter Bund München.
2013 wurde zur Sicherung des Angebotes die AETAS Kinderstiftung in München gegründet, deren fachliche Leitung Frau Kern ist. Als Dozentin lehrt und schreibt sie zu den Schwerpunktthemen Notfallpsychologie, Traumatherapie sowie Folgen komplexer Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter.

Simon Finkeldei
Dipl.Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (VT), Supervisor

Tita Kern
Psychotraumatologin (MSc), Systemische Familientherapeutin (DGSF), Fachliche Leitung der AETAS-Kinderstiftung, Lehraufträge in den Bereichen Psychotraumatologie des Kindesalters, Krisenintervention und Notfallpsychologie


Termin
Do, 26.03.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Online-Angebot
Zielgruppe
Alle