TrommelPower
Gruppe für traumatisierte Männer - Verletzungen heilen, Verletzungen vermeiden
Zielgruppe sind Männer die traumatisierende Gewalterfahrungen gemacht haben und diese bereits im therapeutischen Rahmen bearbeitet haben.
Die Gruppe soll den Teilnehmern im geschützten Rahmen neue Erfahrungen auch auf der emotionalen Ebene ermöglichen, die im Lebensalltag oft noch gemieden werden müssen.
Zielsetzung des Projekts TrommelPower ist es, im gemeinsamen spielerischen Umgang mit Trommeln und anderen Musikinstrumenten einen Zugang zur eigenen Kraft, Zuversicht und Beziehungsfähigkeit zu finden und die Fähigkeit zu stärken, sich vor (inneren) destruktiven Gefühlen zu schützen und (äußere) Gewalterfahrungen zu vermeiden. Durch das Erleben positiver Gefühle und Stimmungen beim gemeinsamen Musikmachen und das spielerische Üben konstruktiver Kontakt- und Beziehungsgestaltung in den Improvisationen soll ein heilsamer Ausgleich zu traumatischen und destruktiven Erfahrungen ermöglicht und nonverbale, intuitive Kompetenzen der Beziehungsgestaltung gestärkt werden.
Es wird empfohlen, dass sich die Teilnehmer parallel in einzeltherapeutischer Behandlung befinden, da im Rahmen der Gruppe (auch aus Gründen der Diskretion) nicht immer allen persönlichen Erfahrungen die wünschenswerte Aufmerksamkeit gegeben werden kann und Einzeltherapeutische Sitzungen im Rahmen des Projektes nur in sehr geringem Ausmaß möglich sind.
Die Gruppe findet einmal wöchentlich als fortlaufende Gruppe statt.
Es wird mindestens 12, aber maximal 14 Termine geben.

Hanns-Günter Wolf
Lehr-Musiktherapeut (DMtG), Diplom-Psychologe, HPG, Gruppenanalytiker (DAGG), Weiterbildung in Traumatherapie (PITT)

Dr. Andreas Wölfl
Musiktherapeut (DMTG), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Supervisor (DGSv)
Mi, 20.09.2023 – Mi, 13.12.2023
Gebühr: 150,00 €
Ermäßigter Beitrag für ALGII Empfänger*innen und vergleichbare Einkommen: 60,00 €
Zielgruppe
Betroffene