Sozialpädagogin (BA), Traumafachberaterin (DeGPT),
Psychotherapie (HeilprG)
Kollegiale Fallberatung für Fachpersonen aus der Sozialen Arbeit
Menschen, die von frühester Kindheit an schwerste physische, psychische und sexualisierte Gewalt erlebt haben, entwickeln meist dissoziative Phänomene bis hin zu einer dissoziativen Identitätsstörung (DIS). Bindungstraumatisierte Menschen haben oft Probleme, sich aus destruktiven Bindungen zu lösen und zeigen sehr ambivalente Reaktionen auf Unterstützung und Hilfsangebote. So kommt es häufig für die Helfenden zu verstrickten, verwirrenden Beziehungen und gleichzeitig zu einem Stillstand, weil man nicht weiß, wo man bei all den Themen anfangen soll. Es scheint überall zu "brennen".
Gemeinsam können wir unsere Kompetenzen bündeln, sortieren und die nächsten Schritte für Sie und ihre Klientinnen und Klienten planen. Sabine Weber gründete 2012 die Ausstiegsbegleitung- und Beratung im Trauma Hilfe Zentrum e.V. München. Seit 2014 gibt sie Seminare und hält Vorträge zum Thema ORG. Seit Mai 2019 ist sie Freie Mitarbeiterin bei N.I.N.A e.V., Träger vom Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch gefördert von der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. August 2019 eröffnete sie ein „Auszeithaus" für Betroffene organisierter, sexualisierter Gewalt. Sie ist Mitautorin von „SUPPORT: Ein Leitfaden für den Ausstieg" N.I.N.A e.V. und Gründungsmitglied der Kerngruppe des Betroffenennetzwerks ‚aus-unserer-sicht'

Sabine Weber
Termin
Di, 08.04.2025, 09:00 – 11:00 Uhr
Online-Angebot
Gebühr: 25,00 €
Zielgruppe
Alle