Die Poesie der Natur
Mit poetischen Metaphern und achtsam- komplentativen Übungen die Natur erleben
Mit achtsam kontemplativen Übungen im nördlichen Englischen Garten möchte ich Sie dazu einladen, umgeben von der herbstlichen Landschaft dort, inspirierende und berührende Momente inmitten der Natur zu erleben. Dabei können Sie zu spontanen und intuitiv-metaphorischen Bildern
Zugang gewinnen, die sprachlich ausgedrückt, Ihr Leben bereichern können.
Kontemplationen sind uns vor allem aus dem religiösen Kontext bekannt, es finden sich aber auch viele Beispiele in der naturphilosophischen, enthnologisch-spirituellen und belletristischen Literatur.
Oft erleben wir in der Natur solche Kontemplationen spontan, z.B. beim Betrachten eines Sonnenuntergangs und erfahren dabei eine Ausbalancierung unserer Gefühlswelt und ein Getragen- und Gehalten-werden von "Mutter Natur".
Im Laufe unseres Lebens sind wir Menschen oftmals mit Erfahrungen konfrontiert, die traumatisierend wirken können und die es schwer machen, in der Gegenwart "zu Hause" zu sein und uns aus sich heraus wohl und sicher zu fühlen. Die vergangenen Ereignisse beeinflussen uns im Hier und Jetzt. Unser Erleben, unsere unbewussten Einstellungen, unser Verhalten, Denken und Empfinden sind von dem beeinflusst, was wir erlebt und erlitten haben.
Mit den achtsam-kontemplativen und ergänzend dazu spielerisch-aktivierenden Übungen inmitten des bunt belaubten Englischen Gartens tauchen wir ein in den Spätherbst, eine Zeit der dankbaren Erinnerung an die Fülle des Sommers, der Konzentration auf das Errungene und der sich nun nach innen richtenden Kräfte. Der Herbst steht im Daoistischen Wandlungsrad für das Element Metall und dieses fördert den "Draht zum Himmel".
In der Weltliteratur finden wir zahlreiche Herbstgedichte, in denen es um das Abschied nehmen von den reichen Sinneserfahrungen das Sommers und das Loslassen des Vergangenen geht. Mit literarischen Schreibübungen wollen wir erkunden, ob nicht auch wir etwas altes loslassen und in der Rücksprache mit uns selbst, aber auch im Kontakt mit der uns umgebenden Gruppe, bisher unbeachtete Kostbarkeiten aus unserem Inneren zu Tage fördern können.
Bitte mitbringen: Warm regenfeste Kleidung für den "Zwiebellook", ein (warmes) Getränk und Brotzeit, Block und Stift, evtl ein Fernglas.

Claudia Jaenecke
leiborientierte Musiktherapeutin, QiGong- und Yogalehrerin, Waldgesundheitstrainerin i.A.
Termine
Fr, 13.10.2023, 19:00 – 20:30 Uhr
Sa, 04.11.2023, 09:30 – 15:30 Uhr
So, 05.11.2023, 09:30 – 15:30 Uhr
Sa, 04.11.2023, 09:30 – 15:30 Uhr
So, 05.11.2023, 09:30 – 15:30 Uhr
Gebühr: 100,00 €
Ermäßigter Beitrag für ALGII Empfänger*innen und vergleichbare Einkommen: 40,00 €
Zielgruppe
Betroffene