Diagnose und Behandlung der chronischen traumabezogenen Dissoziationen der Persönlichkeit
Aufbaukurs Modul 3
Die Teilnehmer*innen erproben verschiedene Möglichkeiten, Patient*innen zu
unterstützen, ihre traumatischen Erinnerungen zu integrieren. Die Integration
traumatischer Erinnerungen sind besonders schwierige psychische Aktionen,
die nur dann erfolgreich sind, wenn die Patient*in es schafft, ihre Bindung mit
der Therapeut*n und dem therapeutischen Team zu vertiefen und aufrecht zu
erhalten. Ziel ist es, psychische Aktionen zu erkennen, die Beziehungstraumatisierte
verwenden, um die Bindung in der Beziehung zu zerstören. Es wird die
Frage behandelt, wie die Zeichen von (drohenden) Unterbrechungen unterstützender
Bindung herausgefunden, die Bindung in den Beziehungen zu der Therapeut*
in und zum therapeutischen Team wiederhergestellt und verbessert werden
können.

Ellert R.S. Nijenhuis – Seminarleitung
PhD, Niederlande

Gabriele Heyers – Ärztliche Leitung
Ärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Spez. Traumatherapie (DeGPT), Therapeutin für funktionelle Entspannung
Termine
So, 05.05.2024, 09:30 – 17:00 Uhr
Mo, 06.05.2024, 09:00 – 16:30 Uhr
Mo, 06.05.2024, 09:00 – 16:30 Uhr
Gebühr: 430,00 €
Ermäßigte Gebühr für Mitglieder: 395,00 €
Gebühr inkl. vegetarischem Catering
Gebühr inkl. vegetarischem Catering
Zielgruppe
Fachleute
Anmeldung
Voraussetzung zur Teilnahme ist der Abgeschlossene Besuch von Modul 1 bis 4 des Basiskurses
Bitte melden Sie sich für jedes Modul getrennt an.
Bitte melden Sie sich für jedes Modul getrennt an.