Curriculum Traumazentrierte Fachberatung I Traumapädagogik
von der DeGPT zertifiziert
Bitte beachten Sie, dass nur dann eine Zertifizierung erfolgen kann, wenn Sie sowohl über die notwendige Formalqualifikation als auch über die mehrjährige Berufserfahrung verfügen.
So dies nicht der Fall ist, können Sie nach vorheriger Absprache mit uns und Zustimmung durch uns dennoch am Curriculum Traumazentrierte Fachberatung I Traumapädagogik teilnehmen und erhalten in diesem Fall eine Teilnahmebestätigung durch das Trauma Hilfe Zentrum München e.V. Eine Zertifizierung durch die Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) bzw. den Fachverband Traumapädagogik ist in diesem Fall nicht möglich.
Der Gesamtumfang beträgt mindestens 150 Unterrichtseinheiten; wird eine Doppelzertifizierung für die Arbeit mit Erwachsenen (DeGPT) sowie Kindern und Jugendlichen (Fachverband Traumapädagogik) angestrebt, erhöht sich der Umfang auf mindestens 180 Unterrichtseinheiten. Es sind in diesem Fall je zwei Wahlmodule aus beiden Teilen zu wählen sowie insgesamt drei Supervisionen. Der Grundlagenteil kann auch als alleinstehende Zusatzqualifikation gebucht werden. In diesem Fall erhalten Sie ein Abschlusszertifikat des THZM. Sollten Sie sich innerhalb von zwei Jahren nach Weiterbildungsbeginn zur Fortsetzung und dem Erwerb der DeGPT/Fachverband Traumapädagogik Gesamtzertifizierung entscheiden, wird der Grundlagenteil anerkannt.
Die Wahlmodule können von Interessierten auch einzeln und ohne den Grundlagenteil gebucht werden. Psychotraumatologische Vorkenntnisse werden vorausgesetzt
Dann dürfen wir Sie herzlich einladen zu unserer kostenlosen Infostunde am 19.07.2022 um 17.00 Uhr via Zoom.
Hier informieren wir Sie detailiert über den Aufbau und die Inhalte unseres Curriculums
und bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Fragen an uns zu stellen.