Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik 2018
von der DeGPT zertifiziert
Das Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik gliedert sich in:
Der Gesamtumfang beträgt mindestens 150 Unterrichtseinheiten und die Gebühr liegt derzeit bei 2650 Euro (Stand Januar 2020) ; wird eine Doppelzertifizierung für die Arbeit mit Erwachsenen (DeGPT) sowie Kindern und Jugendlichen (Fachverband Traumapädagogik) angestrebt, erhöht sich der Umfang auf mindestens 180 Unterrichtseinheiten und die Gebühr beträgt dann 3230 Euro (Stand Januar 2020). Es sind in diesem Fall je zwei Wahlmodule aus beiden Teilen zu wählen. Der Grundlagenteil kann auch als alleinstehende Zusatzqualifikation gebucht werden. In diesem Fall erhalten Sie ein Abschlusszertifikat des THZM. Sollten Sie sich innerhalb von zwei Jahren nach Weiterbildungsbeginn zur Fortsetzung und dem Erwerb der DeGPT/Fachverband Traumapädagogik Gesamtzertifizierung entscheiden, wird der Grundlagenteil anerkannt. Die Wahlmodule können von Interessierten auch einzeln und ohne den Grundlagenteil gebucht werden. Psychotraumatologische Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.
Der Grundlagenteil kann auch als alleinstehende Zusatzqualifikation gebucht werden.
In diesem Fall erhalten Sie ein Abschlusszertifikat des THZM.
Sollten Sie sich innerhalb von zwei Jahren nach Weiterbildungsbeginn
zur Fortsetzung und dem Erwerb der DeGPT / des Fachverbandes Traumapädagogik Gesamtzertifizierung entscheiden,
wird der Grundlagenteil anerkannt.
3 Module zu je 3 Tagen = 9 Tage
GRUNDLAGENTEIL | Leitung | Termin | Zeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik GRUNDLAGENTEIL II (2020) | Michael Diemer Simon Finkeldei Erwin Gäb Maria Heller Gabriele Heyers Gerhard Wolfrum | Module Grundlagenteil 2020 – II
15. I 16. I 17.10.2020 jeweils 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | leider bereits ausgebucht |
GRUNDLAGENTEIL | Leitung | Termin | Zeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik GRUNDLAGENTEIL I (2021) | Bettina Gäbhard Gerhard Wolfrum Michael Diemer Maria Heller Mirjam Dauscher Simon Finkeldei | 11. | 12. | 13.03.2021 06. | 07. | 08.05.2021 09. | 10. | 11.06.2021 jeweils 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | |
Grundlagen und Geschichte der Psychotraumatologie | Bettina Gäbhard | 11.03.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Grundlagen und Geschichte der Psychotraumatologie | Bettina Gäbhard | 12.03.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Neurologie und Körper | Gerhard Wolfrum Michael Diemer | 13.03.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Stabilisierung und Ressourcenfindung | Maria Heller | 06.05.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Trauma und Selbstsorge | Mirjam Dauscher | 07.05.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Traumafachberatung / Traumapädagogik konkret | Mirjam Dauscher | 08.05.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Psychotraumatologie des Kindesalters | Simon Finkeldei | 09.06.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Krisenintervention | Simon Finkeldei | 10.06.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Traumafolgen abseits von ICD11 und DSMS | Simon Finkeldei | 10.06.2021 9.30 bis 17.45 Uhr |
GRUNDLAGENTEIL | Leitung | Termin | Zeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik GRUNDLAGENTEIL II (2021/22) | Bettina Gäbhard Gerhard Wolfrum Michael Diemer Maria Heller Mirjam Dauscher Simon Finkeldei | 23. | 24. | 25.09.2021 25. | 26. | 27.11.2021 27. 28. | 29.01.2022 jeweils 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | Anmeldung derzeit noch nicht möglich |
Grundlagen und Geschichte der Psychotraumatologie | Bettina Gäbhard | 23.09.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Grundlagen und Geschichte der Psychotraumatologie | Bettina Gäbhard | 24.09.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Neurologie und Körper | Gerhard Wolfrum Michael Diemer | 25.09.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Stabilisierung und Ressourcenfindung | Maria Heller | 25.11.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Trauma und Selbstsorge | Mirjam Dauscher | 26.11.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Traumafachberatung / Traumapädagogik konkret | Mirjam Dauscher | 27.11.2021 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Psychotraumatologie des Kindesalters | Simon Finkeldei | 27.01.2022 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Krisenintervention | Simon Finkeldei | 28.01.2022 9.30 bis 17.45 Uhr | |
Traumafolgen abseits von ICD11 und DSMS | Simon Finkeldei | 29.01.2022 9.30 bis 17.45 Uhr |
Die Wahlmodule können von Interessierten auch einzeln
und ohne den Grundlagenteil gebucht werden.
Psychotraumatologische Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.
für angestrebten Abschluss in Traumafachberatung:
2 Wahlmodule aus dem Bereich der Beratung und Begleitung von Erwachsenen
2 x 2 Tage = 4 Tage (mind. 36 UE)
oder
für angestrebten Abschluss in Traumapädagogik:
2 Wahlmodule aus dem Bereich der Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen
2 x 2 Tage = 4 Tage (mind. 36 UE)
Bitte wählen Sie 2 Module aus unten stehendem Angebot aus!
AUFBAUTEIL I – Traumazentrierte Fachberatung | Leitung | Termin | Zeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik AUFBAUTEIL I (2021) – Trauma und Körper | Michael Diemer | 11. | 12.5.2021 jeweils 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | |
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik AUFBAUTEIL I (2021) – Trauma und Sucht | Susanna Rinne-Wolf | 16. | 17.07.2021 jeweils 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | |
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik AUFBAUTEIL I (2021) – Trauma und Sozialpsychiatrische Beratung | Christiane Caspary Daniela Schaab | 17. | 18.09.2021 jeweils 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | |
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik AUFBAUTEIL I (2021) – Trauma und Migration | Erwin Gäb Maria Heller | 12. | 13.11.2021 jeweils 9.30 bis 17.45 Uhr THZM |
AUFBAUTEIL I – Traumapädagogik | Leitung | Termin | Zeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik AUFBAUTEIL I (2021) – Trauma und Bindung | Simon Finkeldei | 02. | 03.07.2021 jeweils 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | |
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik AUFBAUTEIL I (2021) – Traumabelastete Kinder und Jugendliche stützen – hilfreiche Strategien, Interventionen und Ansatzpunkte | Simon Finkeldei | 22. | 23.10.2021 jeweils 9.30 bis 17.45 Uhr THZM |
2 Wahlmodule „Praxis und Supervision“
2 x 1 Tag = 2 Tage (mind. 18 UE)
+
1 Wahlmodul „Supervision und Abschluss (Kolloquium)“
1 x 2 Tage = 2 Tage (mind. 18 UE)
Bitte wählen Sie
2 Module „Praxis und Supervision“
und
1 Modul „Supervision und Abschluss (Kolloquium)“
aus unten stehendem Angebot aus!
Aufbauteil II –SUPERVISION | Leitung | Termin | Zeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik AUFBAUTEIL II (2021) – Praxis und Supervision | Erwin Gäb Dagmar Pick | 18.03.2021 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | |
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik AUFBAUTEIL II (2021) – Praxis und Supervision | Simon Finkeldei Tita Kern | 01.07.2021 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | |
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik AUFBAUTEIL II (2021) – Praxis und Supervision | Christiane Caspary Daniela Schaab | 16.09.2021 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | |
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik AUFBAUTEIL II (2021) – Praxis und Supervision | Simon Finkeldei Tita Kern | 21.10.2021 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | |
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik AUFBAUTEIL II (2021) – Praxis und Supervision | Erwin Gäb Dagmar Pick | 11.11.2021 9.30 bis 17.45 Uhr THZM |
Aufbauteil II – Supervision und Abschluss | Leitung | TERMIN | ZEIT | Anmeldung |
---|---|---|---|
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik Aufbauteil II (2021) – Supervision und Abschluss | Erwin Gäb Dagmar Pick | 23. | 24.04.2021 9.30 bis 17.45 Uhr THZM | |
Curriculum Traumazentrierte Fachberatung | Traumapädagogik Aufbauteil II (2021) – Supervision und Abschluss | Simon Finkeldei Tita Kern | 09. | 10.12.2021 9.30 bis 17.45 Uhr THZM |